das innere kind
wenn`s am schönsten ist soll man aufhören - (wieso???)
die innere unruhe
die liebe zur kunst und zum detail
die angst vorm Stillstand
was zwischen den zeilen steht
die grenze des guten geschmacks
die moral von der geschicht`
Der Film zeigt den Kampf einer Tochter um die Vaterliebe.
Sie kämpft als Kind und selbst als Erwachsene scheint das Kind in ihr nach Liebe zu hungern.
Der Vater ist aufgrund seiner Sucht nicht in der Lage auf dieses Bedürfnis einzugehen.
Immerzu erinnert sie sich an diese Szenen aus ihrer Kindheit.
Innere Kinder, die nach Liebe hungern gibt es mehr als man denkt...
back
Zwei Jungs fahren in einem schicken Wagen eine Landstrasse entlang.
Malte, der Beifahrer, übt sich in seinem businessmäßigen Verhalten als Geschäftsmann,
während Juri etwas genervt und wortkarg Maltes Gelaber kommentiert. Langsam wird es dunkel.
Plötzlich rumpelt es laut unter dem Wagen und sie halten an...
"der Fuchs" ist der Anfang des Spielfilms "Feigen im Garten".
back
Sie hat weder Anfang noch Ende
und doch hat man von ihr nie genug.
Ihre Kinder kommen und gehen
und oft vergeht sie wie im Flug.
Weile und Weilchen erzählt von der Wortfamilie der Zeit
und dem traurigen Schicksal der Ewigkeit.
Die Worte Zeit - Ewigkeit - Endlosigkeit - Dauer - Weile - Augenblick - Moment - Sekunde -
Stunde - Stunde - Tag - Wochen - Jahr ect. werden hier zu abstrakten Personen.
Es geht um die Mutter (die Zeit), die vor dem Gejammere ihrer Kinder (Sekunden, Tagen usw.)
f lüchtet und sich dabei in die Ewigkeit verliebt. Diese Liebe wird von ihren Kindern nicht geduldet.
Somit endet die Geschichte mit einem traurigen Schicksal.
back
Die fast blinde Dame Frau Simon und der Bussinesstyp Malte verbindet ein tragisches Schicksal und nur durch äußere Umstände bekommen beide die Chance "Sehen" neu zu lernen.
back
ein Film für meine Oma Anita
Wege, die man oft gegangen,
Filme, die man oft gesehen,
Lieder, die man oft gehört,
Spiele, die man oft gespielt,
Menschen, die man sehr geliebt,
Geschichten, die man nie erzählt.
back
Aufbau: In einem dunklen Kellerraum steht ein großer Monitor auf dem Boden,
vor ihm liegt ein Spiegel. Links und rechts steht je eine Soundbox.
Das Videobild mit dem Sound läuft im Loop.
Hell-Dunkel-Kontrast, Nacht – Tag, Kunstlicht – Sonnenlicht, Entstehen und Vergehen,
Kreislauf, gespiegelte kommunizierende Formen, Verborgenes und zu Sehendes
Er, der Fuchs, sitzt in meiner Vorstellung jede Nacht an dieser einen Stelle
am Straßenrand in Saargemünd, an der er überfahren wurde und lauert auf mich.
Erst durch seinen Tod wurde er für mich lebendig.
Dies ist eine kleine Hommage an „meinen Fuchs“.
back
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit. sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius.
architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem.